fokusplus – Fortbildungen kultursensibel
Mit dem EU geförderten Projekt fokusplus treten wir mit Ihnen in einen Dialog zu aktuellen Fragen zum Thema Migration. Der demografische Wandel in Deutschland und globale Migrationsbewegungen, die auch zu Zuwanderung führen, bedeuten Chancen und Herausforderungen, denn auch unser Land wird vielfältiger. Der gesellschaftliche Zusammenhalt, Integration und soziale Inklusion sind gemeinsame Aufgaben, an denen jede/r einzelne individuell mitwirken kann und zugleich Themen für Arbeitswelt und Beratungsstellen.
WeiterlesenMigrantinnenrechte sind Frauenrechte – und Frauenrechte sind Menschenrechte!
Petition: „DaMigra muss bleiben – Für Teilhabe, Schutz und Gleichberechtigung!“
Der Dachverband der Migrantinnen (DaMigra e.V.) bietet geflüchteten und migrierten Frauen, die von Gewalt und Diskriminierung betroffen sind, Schutz, Teilhabe und Chancen auf Selbstermächtigung. DaMigra ist bundesweit die einzige Organisation, die neben der konkreten Unterstützung von Frauen durch Vernetzung und politische Lobbyarbeit aktiv feministisch- antirassistische Positionen vertritt. DaMigra ist mit dieser Expertise auch ein wichtiger Partner für die Bildungsprogramme und Seminare der Fokus- Projekte des IBB.
Haushaltskürzungen gefährden aktuell die Arbeit der Organisation: Fünf von acht Standorten drohen geschlossen zu werden, Mitarbeiterinnen verlieren ihre Jobs, und Schutzräume für migrierte und geflüchtete Frauen könnten für immer verschwinden. Bei Wegfall dieser Angebote droht eine Zunahme von sozialer Isolation, Ungleichheit und Gewalt.
Unterstützen Sie daher die Petition unseres Kooperationspartners mit Ihrer Unterschrift/ Spende unter: https://www.openpetition.de/petition/online/damigra-vor-dem-aus-die-politik-darf-uns-nicht-im-stich-lassen
Unsere Angebote
Divers denken, inklusiv handeln
Mit einer Laufzeit bis 2026 bietet das dreijährig angelegte Projekt fokusplus relevantes Basis- und Aufbauwissen für viele Bereiche des sozialen und beruflichen Lebens im Bundesgebiet. Unsere Angebote sind ein wichtiger Baustein, um auch in Zukunft sozial inklusiv zu agieren. Mitreden, diskutieren, gestalten - in unseren Seminaren und Tagungen können Sie Ihr Wissen in kurzer Zeit effizient optimieren, Einschätzungen reflektieren und sich mit anderen vernetzen. Im Alltag oder in der Arbeitswelt kultursensibel angewendet, tragen diese Lernerfahrungen zum funktionierenden Zusammenleben in Vielfalt bei. Mit uns bleiben Sie immer up to date zu Migration, Flucht, Integration und Diversität.